
Die Betriebsbedingte Kündigung: Unter Der Besonderen Berücksichtigung Von Betriebsänderungen Und Der Anzeigenpflichtigen Massenentlassung (German Edition)
Diplomarbeit, die am 25.07.2001 erfolgreich an einer Fachhochschule für Wirtschaft und Technik in Deutschland im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften I eingereicht wurde. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit soll dem Leser einen aktuellen Einblick in das Gebiet des Kündigungsschutzrechts im Bereich der ordentlichen und außerordentlichen betriebsbedingten Kündigung geben. Es soll herausge...
Paperback: 106 pages
Publisher: Diplomarbeiten Agentur diplom.de (January 1, 2001)
Language: German
ISBN-10: 3838648676
ISBN-13: 978-3838648675
Product Dimensions: 7.4 x 0.2 x 10.4 inches
Format: PDF ePub TXT book
- 3838648676 epub
- 978-3838648675 pdf
- Sven Junghannß epub
- Sven Junghannß ebooks
- epub ebooks
The science of intelligent achievement how smart people focus create and grow their way to success Read Erals jacob grey ebook adorrokate.wordpress.com Read Jar of hearts ebook allurparique.wordpress.com Download Traveling circus pdf at allreoyadorads.wordpress.com
rbeitet werden, welche Voraussetzungen für den Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung erforderlich sind. Dabei werden zunächst die grundlegenden Voraussetzungen des allgemeinen Kündigungsschutzes dargelegt, anschließend sollen insbesondere Probleme bei der Beurteilung der Kündigungslage und der Auswahlentscheidung des Arbeitgebers im Rahmen des § 1 KSchG beleuchtet und mögliche Lösungsansätze vorgeschlagen werden. Sodann tritt die bei betriebsbedingten Kündigungen häufig ausgelöste Massenentlassung in den Blickpunkt dieser Arbeit. Es werden sowohl die Voraussetzungen an eine anzeigepflichtige Massenentlassung dargelegt, als auch die streng formale Vorgehensweise bezüglich der Anzeige beleuchtet. Der betriebsbedingte Personalabbau selbst kann zudem eine Betriebsänderung im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes darstellen, zumindest wird eine Betriebsänderung häufig Personalfreisetzungen begründen. Daher soll auch aufgezeigt werden, welche Auswirkungen eine solche Betriebsänderung nach sich zieht, insbesondere soll sich dem Leser erschließen, wann der Arbeitgeber einen Interessenausgleich mit dem Betriebsrat versuchen soll und wann er einen Sozialplan aufzustellen hat. Ziel der Arbeit ist die Schaffung eines Leitfadens für Arbeitgeber und Arbeitnehmer und die Verringerung der Rechtsunsicherheit hinsichtlich der betriebsbedingten Kündigung. Zudem soll eine Prüfung dahingehend erfolgen, ob die an eine betriebsbedingte Kündigung geknüpften Anforderungen nicht für alle Beteiligten undurchschaubar und somit unpraktikabel sind und daher Handlungsbedarf seitens de...
Leave a Comment